piwik no script img

Tierpark zufrieden

■ Unterstützung aber weiter benötigt

Als „ebenso vernünftig wie gerecht“ hat die Betriebsratsvorsitzende des Tierparks, Ursula Rahn, die jüngsten Beschlüsse der Aufsichtsräte von Zoo und Tierpark zu Erhalt und Modernisierung der Schlangenfarm bezeichnet. Auch der Wechsel von Riesenschlangen und Echsen in den Zoo und die Abgabe von Schildkröten im Gegenzug sei zum Nutzen aller. Etwa 40.000 Berliner hatten mit Unterschriften gegen die „Abwicklung“ der Schlangenfarm protestiert. Weitere Unterstützung werde jedoch benötigt. Da die Aufsichtsräte eine Erhöhung der Zuschüsse für die Modernisierung ausschlossen, seien die rund 17.000 Mark Spendengelder „aufstockungsbedürftig“. Mehrere Firmen hätten bereits Hilfe zugesagt. Eine Lichtenberger Gartenbaufirma wolle ein 500 Quadratmeter großes, verwildertes Areal an der Schlangenfarm kostenlos begrünen. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen