: Wann endlich schiebt die SPD Heckelmann ab?
■ betr.: „Siebenjähriger droht Ab schiebung“, taz vom 2.11.93
Die Begründung der Ausreiseaufforderung an das vietnamesische Mädchen durch die Ausländerbehörde dokumentiert unmißverständlich die rassistische und fremdenfeindliche Gesinnung einiger Mitarbeiter und ihres obersten Dienstherren, Innensenator Dieter Heckelmann.
Daß mittlerweile die rassistische Hetze im Stil eines Schönhuber oder Frey offizieller Sprachgebrauch von Behörden geworden ist, bleibt nicht zuletzt das Verdienst der SPD. Während sich die SPD beim Thema BVG-Preisgestaltung profilieren will, läßt sie Heckelmann und dessen Braunmänner schalten und walten, wie sie wollen. Wenn die SPD es wirklich ernst meint mit der Rhetorik ihres ausländerpolitischen Sprechers, Herrn Barthels, dann geht sie endlich gegen Heckelmann vor und wird ihn los. Unterschriften für die doppelte Staatsbürgerschaft sammeln reicht da nicht! Claudio Struck
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen