■ Fußball: Kein Sex bei Rapid
Gründlich danebengegangen ist unser Versuch, den gestern erschienenen Artikel unseres Autors Falk Madeja über die Krise des österreichischen Traditionsklubs Rapid Wien zu aktualisieren. Aufgrund einer fehlinterpretierten Agenturmeldung ernannten wir Beate Uhse zur neuen Sponsorin des in argen finanziellen Schwierigkeiten befindlichen Vereins. Das Sex-Unternehmen beabsichtigt jedoch nicht, Rapid mit einer runden Million Mark zu unterstützen, sondern den ebenfalls maroden Wiener Sport Club. Rapid muß weiter auf ein Einsehen der Bank Austria harren, die 63 Prozent der Aktien der Rapid Finanz AG hält. Der Wiener SC hingegen darf hoffen, endlich die ausstehenden Spielergehälter bezahlen zu können. Wir entschuldigen uns bei unserem Autor und allen irregeleiteten Leserinnen und Lesern.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen