: Mutti lebt!
Dublin (taz) – Totgesagte leben länger. Vier australische Radio- und Fernsehanstalten verbreiteten am Freitag die Nachricht, daß die Mutter der britischen Königin gestorben sei. Da das beliebte Fossil bereits 93 Jahre alt ist, stieß die Meldung vom Ableben auf keinerlei Mißtrauen. Hunderte von ZuhörerInnen riefen tief betrübt bei einer Talkshow an und bekundeten tränenreich ihre Trauer. „Mit ihrem Tod mußte man rechnen“, schluchzte Moderator John Laws. „Was soll aus der königlichen Familie nun werden?“ Noch kann die Alte bei dem maroden Windsor- Clan jedoch ein wenig für Zucht und Ordnung sorgen. In Wirklichkeit ist sie nämlich quietschlebendig. Die Ente kam zustande, als ein Australier, der beim britischen Fernsehsender „Sky News“ arbeitet, zufällig den internen Probelauf eines Videos mit dem Nachruf auf die Mutter der Nation mitbekam. Er informierte daraufhin seine eigene Mutter in Brisbane, die wiederum den lokalen Radiosender „4BH“ in Kenntnis setzte. Dadurch erfuhr es auch das staatliche Fernsehen ABC, das die Nachricht jedoch zunächst nachprüfte – ausgerechnet durch einen Anruf bei „Sky News“ in London, der von dem Australier entgegengenommen wurde, auf dessen Mist die Ente gewachsen war. Nachdem die Geschichte schließlich bumerangmäßig bis in den Buckingham-Palast vorgedrungen war, wurde sie flugs dementiert: Mutti lebt. Raso
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen