piwik no script img

Protest geht weiter

■ Klein Borsteler besetzten Postamt

Ihr Postamt in der Stübeheide ist seit über einem Monat dicht, doch sie lassen nicht locker. Die PrOteSTlerInnen aus Klein Borstel besetzten am Samstag das Fuhlsbüttler Postamt am Heschredder, um eine Wiederaufnahme der von der Post abgebrochenen Gespräche über den Erhalt „ihres“ Amtes zu erreichen. Erst als der Hamburger SPDler Peter Paterna, Vorsitzender des Bundestagspostausschusses, versprach, persönlich mit Bundespostminister Bötsch zu verhandeln, zogen die BesetzerInnen ab. Zwar betont die Bonner Postdienst-Direktion, daß sie ihre Entscheidungen bundesweit in keinem einzigen Fall revidieren werde, doch wurde eine Ausnahme bereits bekannt. In Würzburg blieben zwei der Schließung geweihte Ämter schließlich doch geöffnet. Daß diese Ausnahme sich just im Wahlkreis des Bundespostministers abspielte, ist dabei sicher purer Zufall. mac

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen