: Musizieren lernen -betr.: "Die Geige geblasen, das Klavier gezupft", taz vom 8.11.93, Leserbrief vom 12.11.93
Betr.: „Die Geige geblasen, das Klavier gezupft“, 8.11.93, Leserbrief vom 13.11.
Durch den Artikel von Dirk Knipphals ein wenig entschädigt für den mir „konzertant“ und per Katalog zugemuteten Dilettantismus, stellte ich nach Genuß des Leserbriefes von Herrn Wilson fest, daß bei geäußertem Mißfallen an den Geschäftchen von Peter Niklas Wilson der Herr Dr. Wilson substantiell erschüttert seine „vorgestrigen Worthülsen“ ohne jede Souveränität dem von den dargebotenen musikalischen Würstchen ohnehin schon verschreckten Besucher um die Ohren haut. „Konzert“ und Leserbrief haben mich gelehrt, mir zukünftig Avantgardistisches á la Hoppe/Wilson zu ersparen. Fazit: wem Talent und Fleiß fehlen, läßt sich seine improvisierten Unternehmungen von der Hamburger Kulturbehörde finanzieren.
Stefanie Linke
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen