piwik no script img

Archimedes' Kreise -betr.: "Nein-Sager und Statt-Halter", taz vom 13.11.93

Betr.: „Nein-Sager und Statt-Halter“, 13.11.93

Hallo, tazlerInnen!

Daß mensch sich über die arrogante Pfeffersack-Mentalität eines realitätsentflohenen Bürgermeisters aufregt, ist nur allzu verständlich. Nicht aber sollte dies dazu führen, daß die Fundamente klassisch-humanistischer Bildung in Eurer Redaktion genauso durcheinandergemischt werden wie Voscheraus Einladungskarten zu diversen Frühstücken! Der Vergleich mit dem kreiseziehenden Griechen wäre zur Illustration der Weltfremdheit Voscheraus zwar noch halbwegs treffend gewesen, aber ach!, es war doch Archimedes und nicht Diogenes, der 212 v. Chr. bei der römischen Okkupation von Syrakus zu einem Besatzungssoldaten das bekannte „Noli turbare circulos meos!“ - „Störe mir meine Kreise nicht!“ sprach und daraufhin umgebracht wurde! Wie Ihr da auf Diogenes gekommen seid, bleibt mir ein Rätsel, oder wollt ihr unseren Vierzigprozentigen tatsächlich mit dem antiken Kyniker vergleichen? Stellt Euch nur einmal vor, Henning zöge vom Rathaus in eine Tonne auf dem Fischmarkt und spazierte als Bürger-/Handelskammerschreck über die agora, sorry, den Rathausmarkt! Unglaublich, aber einfach schön, nicht wahr? Da kann mensch nur noch sagen, schade, daß selbst Sokrates so etwas nie erlebt haben dürfte...

Ciao, Folke Havekost

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen