: Gurke des Tages / Geld umsonst
Es gibt schon Seelen, die sind wahrlich mimosig. So hat die Psyche von Jan Murray, der Gattin des früheren australischen Tourismusministers John Brown, ernsthaften Schaden genommen, als sie 1985 sich an einem defekten Wasserkessel im ehemaligen Ministerbüro die Pfoten verbrannt hatte. Das entschied jedenfalls gestern ein Gericht, das ihr einen Schadensanspruch von rund 115.000 Mark zusprach. Die Arme hatte nämlich durch die Verbrennungen ihr ganzes Selbstvertrauen verloren und war deshalb gezwungen, einen Monat lang eine Haushaltshilfe zu beschäftigen.
Geld umsonst
London (dpa) – An ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk glaubten Kunden einer Bank in der walisischen Hauptstadt Cardiff, als sie an einem Geldautomaten Beträge von ihrem Konto abheben wollten. Für jede geforderte Zehn-Pfund- Note (25 Mark), gab ihnen der Automat 20 Pfund (50 Mark). Ein Streifenpolizist wurde schließlich darauf aufmerksam, als Studenten einer nahegelegenen Universität eine immer länger werdende Schlage vor dem Automaten bildeten. Studenten schätzten, daß durch Fehler des Bankpersonals beim Füllen der Automatenfächer bis zu 40.000 Pfund unter die Leute kamen. Jetzt fordert die Bank das Geld zurück. Über die für jede Abhebung erforderliche Geheimzahl kann sie die Empfänger des „geschenkten“ Geldes ermitteln.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen