: Männer-Promotion? -betr.: "Über 1.400 Jahre stetig verjüngt", taz-Hamburg präsentiert Moskauer Chor, taz vom 27.11.93
Betr.: „Über 1.400 Jahre stetig verjüngt“, taz hamburg präsentiert Moskauer Chor, 27.11.93
Liebe Leute, muß es denn wirklich sein, daß sich die taz als „Präsentator“ eines Chores annimmt, der 1. ausschließlich aus Männern besteht, die 2. Mönche sind d.h., die einer machtvollen Institution angehören, die der taz bislang zu Recht wenig unterstützenswert schien. Sollte es Euch an Kontakten zu Chören mangeln, die russische Kirchenmusik wunderbar vortragen und mit deren Präsentation weitaus bedürftigeren Gruppen gedient wäre, so sei Euch der Petersburger Chor „Oktrowenije“ (Offenbarung) ans Herz gelegt - seit Jahren eigeninitiativ organisiert und unter weiblicher „Dirigentschaft“. Übrigens: die treten auch im Dezember in Hamburg auf! Andrea Ludwig
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen