piwik no script img

Der Spatz auf dem Dach

Glückliches Bergedorf! Dort und in den Vier- und Marschlanden tschilpt Passer domesticus in Hamburg am häufigsten. „Sterben die Spatzen aus?“ hatte im Frühjahr der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) besorgt gefragt und die HamburgerInnen gebeten, Beobachtungen von Haussperlingen zu melden. 1252 Meldungen waren eingegangen, alarmierende Bilanz: Dicht besiedelte, mit viel Grün durchsetzte Ballungsräume, so auch Altona, Ottensen oder Harburg, beherbergen zwar noch größere Sperlingsbestände, das einbetonierte, industriell genutzte Hafengebiet aber ist bereits nahezu unbespatzt.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen