: 12,8 Prozent Arbeitslosigkeit
■ Konjunkturelle Zunahme hält an / ABM als leichte Bremse
Der vor allem konjunkturell bedingte Anstieg der Arbeitslosenzahlen hat sich auch im November fortgesetzt.
Nach Angaben des Landesarbeitsamtes Niedersachsen/Bremen vom Freitag waren in seinem Bereich 361.400 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 6.700 oder zwei Prozent mehr als im Oktober. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 10,5 Prozent. Gegenüber dem November 1992 gab es 75.000 oder 26 Prozent mehr Arbeitslose.
In Bremen nahm die Arbeitslosigkeit allerdings durch den verstärkten Einsatz von AB-Maßnahmen um 200 oder ein Prozent auf 38.000 ab. Die Arbeitslosenquote verringerte sich um 0,1 Prozentpunkte auf 12,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr gab es aber auch in Bremen 6.000 oder 19 Prozent mehr Arbeitslose.
Von der anhaltenden Konjunkturschwäche und dem Strukturwandel in Teilbereichen der Wirtschaft waren in Niedersachsen nach Angaben des Arbeitsamtes besonders der Straßenfahrzeugbau, der private Dienstleistungsbereich und der Handel betroffen. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Lage „deutlich verschlechtert“. Es seien „spürbar weniger offene Stellen und eine stärkere Inanspruchnahme der Kurzarbeit“ registriert worden. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen