piwik no script img

Gurke des Tages / Papst hat Virus

Allzeit die Clownsnase im Wind, hechelst Du, Wiener,unermüdlich um den Globus, damit Du auch weiterhin mit Fug die Vignette „Deutschlands Trendmagazin“ unterm Titel führen darfst. Wie immer schwer auf dem Quivive, hast Du zum Beispiel in den USA etwas ganz Unerhörtes entdeckt: die „Echtwelt-Faszination“ – reales bürgerliches Leben, vom Fernsehen eingefangen und als Serie präsentiert. Sowas willst Du, Trendschmonzette Wiener, also auch auf deutschem Bildschirm sehen und machst fürwitzig gleich Vorschläge, wo das Ganze denn aufzunehmen sei. Wiener, altes Schnarchblatt, hol Dir mal die taz vom 18. November aus dem Archiv und lies alles über die „Fußbroichs“. Ach, und Deine Frage „Lange nichts von (...) Mel Gibson gehört?“ erübrigt sich – schlag doch mal Deine Seite 98 auf.

Papst hat Virus

Vatikanstadt (AFP) – Papst Johannes Paul II. hat sich nach Bluttransfusionen im Anschluß an das auf ihn verübte Attentat im Mai 1981 mit dem sogenannten Cytomegalovirus angesteckt. Mit Aids habe das aber nichts zu tun, sagte der Sprecher des Papstes, Joaquin Navarro. Ein italienischer Fernsehjournalist hatte bei einer Sendung zum Welt-Aids-Tag gesagt, das Cytomegalovirus werde häufig mit dem Aids-Virus in Zusammenhang gebracht. Navarro zufolge gibt es keinen Grund zur Sorge.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen