piwik no script img

Runder Tisch für Kurden

■ Trüpel, plant Gesprächsrunde

Die erste Sitzung des „Runden Tisches“ mit den in Bremen lebenden Kurden ist für Anfang nächsten Jahres vorgesehen. Dies teilte Bremens Senatorin für Kultur und Ausländerintegration, Helga Trüpel (Grüne), am Dienstag mit. In die Diskussion sollen auch Abgeordnete der Bremischen Bürgerschaft einbezogen werden. Die Senatorin hatte bereits im Zusammenhang mit der Besetzung des Mesopotamischen Kulturvereins durch Kurden in der vergangenen Woche eine Vermittlungsgruppe aus Abgeordneten initiiert. Der „Runde Tisch“ soll in der zweiten Januar- Hälfte zu seiner ersten Sitzung zusammenkommen.

Ziel dieser Einrichtung könne es aber nicht sein, „sozusagen stellvertretend hier in Bremen den Konflikt zwischen den Kurden und der türkischen Regierung aufzuarbeiten“, teilte Trüpel mit. Es gehe vielmehr darum, für und in Bremen das friedliche Zusammenleben zwischen Kurden, Türken und Deutschen zu fördern. „Für alle Menschen, die in dieser Stadt dauerhaft oder vorübergehend leben wollen, muß ein Konsens über demokratische Spielregeln und Gewaltfreiheit zu den unverzichtbaren Lebensbedingungen gehören“, erklärte die Senatorin, die mit der Initiative eine „Strategie der Deeskalation“ verfolgt.Der Mesopotamische Kulturverein war im Zusammenhang mit dem bundesweiten Verbot der kurdischen Arbeiterpartei PKK von der Bremer Polizei geschlossen und danach von rund 100 Kunden besetzt worden. Die Aktion wurde nach fünf Tagen friedlich beendet. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen