piwik no script img

Keine Pelze zum Fest

Der hauptstädtische Tierschutzverein appelliert an die Berlinerinnen, „Herz zu zeigen“ und sich keinen Pelz zu Weihnachten zu wünschen. „Das Tier, ganz egal ob gezüchteter Nerz oder Fuchs oder in der Freiheit gefangener Waschbär oder Biber, hat nur dieses eine Kleidungsstück, an dem sein ganzes Leben hängt! Und das sollten wir ihm lassen“, erklärte gestern der Geschäftsführer des Vereins, Volker Wenk. Er warnte davor, auf „die Fallstricke der Pelzindustrie“ hereinzufallen.

Immer mehr Tiernamen würden durch Phantasiebezeichnungen ersetzt, um „tierbewußten Käuferinnen vorzugaukeln“, es handle sich um Imitate. Die Liste aller „Pelztarnnamen“ ist gegen drei Mark in Briefmarken beim Tierheim Lankwitz, Dessauer Straße 21, 12249 Berlin zu bestellen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen