piwik no script img

Ein Gentleman schlägt zurück

■ Box-Weltmeister Henry Maske und sein Herausforderer

Berlin/Düsseldorf (dpa/taz) – Was man von Boxern zu halten hat, hat unlängst Franziska van Almsick dem Fernsehpublikum erklärt: Es sei nicht schön anzuschauen, wenn sie sich mit verzerrtem Gesicht die Birne blutig schlügen. Henry Maske, ganz Gentleman, als der er im Box-Milieu gilt, hat lächelnd darauf verzichtet, sich seinerseits mit der Telegenität des Wassers auseinanderzusetzen. Der 29jährige pflegt seine Antworten im Ring zu geben. Am Samstag in Düsseldorf, beispielsweise. Ein ehemaliger Karateka will dort dem Oberleutnant a.D. der Nationalen Volksarmee ein Bein stellen. Aber die Chancen des kalifornischen Profi-Boxers Dave Vedder stehen nicht zum besten. Halbschwergewichtsweltmeister Henry Maske ist seit 21 Kämpfen ungeschlagen. Der Weltranglisten-Achte Vedder (nur 15 Siege in 30 Profi-Kämpfen) zog in drei WM-Kämpfen gegen Jeff Harding (Australien), Anaclet Wamba (Frankreich) und seinen Landsmann Virgil Hill immer den kürzeren.

Der Rechtsausleger und frischgekürte Sportler des Jahres hatte einen schlechten Start in seine zweite Titelverteidigung. Eine schwere Angina warf ihn zurück. „Aber“, sagt Trainer Manfred Wolke, „Henry ist vielleicht sogar besser als bei seinem vorherigen WM-Kampf.“ Zwei Tage früher als geplant verließen Maskes leidgeprüfte Sparringspartner Govonor Chavers (USA) und Michael Gal (England) das Trainingscamp in Bad Neuenahr – der Brite mit zwei Zähnen weniger. Ebenjene will der Herausforderer Maske in Düsseldorf zeigen: „Ich weiß, wie ich ihn schlagen kann.“

Die Bewertung der Vedder- Qualitäten klingen aus der Maske- Ecke (Manager Wilfried Sauerland: „Das ist ein harter Brocken“) eher wie Höflichkeitsfloskeln. Auf jeden Fall hat Sauerland schon den nächsten Titelkampf unter Dach und Fach. Im März 1994 soll der Olympiasieger von Seoul wieder in einer Pflichtverteidigung Earnie Magdalena (USA) vor die Fäuste bekommen. Erst danach könnte wieder der Kampf, für den schon so lange die Werbetrommel rotiert – Henry Maske gegen den ungeschlagenen Ex-Weltmeister Graciano Rocchigiani – zum Thema werden.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen