piwik no script img

Stahmer droht Anzeige

■ Grüne: Atommülltransport illegal

Die Fraktion Bündnis 90/Grüne hat Sozialsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) eine Strafanzeige angedroht, falls sie radioaktive Abfälle aus beiden Teilen Berlins in das Endlager nach Morsleben in Sachsen-Anhalt transportieren läßt. Sofern der Müll aus Westberliner Einrichtungen stamme, sei der Transport illegal, sagte der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Hartwig Berger, gestern. In Morsleben dürfe nur radioaktives Material aus dem Gebiet der früheren DDR eingelagert werden.

Für Strahlenschutz – und damit auch für die Transportgenehmigung von leicht- und mittelradioaktiv verseuchten Abfällen – ist die Sozialverwaltung zuständig. Die Senatorin widerspricht Bergers Auffassung, denn laut Bundesumweltministerium soll Morsleben allen Bundesländern zur Verfügung stehen, vorrangig aber den neuen. Berlin sei unstreitig als neues Land anzusehen.

In der Landessammelstelle Wannsee werden derzeit 99 Fässer mit je 200 Litern Inhalt mit Abfällen aus Industrie, Forschung und Krankenhäusern gelagert, von denen ein Teil demnächst abtransportiert werden soll. dpa/taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen