: Gurke des Tages / Meisterschützin
Oha, Berliner Zeitung, da habt Ihr aber zugelangt am 14.12. Daß Ihr Eurem Schreiberling Joachim Bohlmann die Überschrift „Hilflos im Umgang mit Neuss“ verpaßt habt, geht ja noch in Ordnung, aber aus dem bei uns sehr geschätzten Eckhart Hachfeld einen „greisen Autor Hochfeld“ (er ist übrigens der Vater von Volker Ludwig) zu machen ist wirklich frech, und ein „TAZ-Mann Brückner“ war auch nicht auf der Neuss-Geburtstagsparty, wohl aber unser Mitarbeiter Mathias Bröckers. Na ja, gab ein paar Lacher hier in der Redaktion, und die soll man ja laut Lubitsch niemals verachten. Ach so, Entschuldigung – wer Ernst Lubitsch war, könnt Ihr natürlich nicht wissen.
Meisterschützin
Nizza (AFP) – Eine mehrfache Meisterschaftssiegerin des Sportschützenvereins von Grasse an der Cote d'Azur hat bei einem Familienstreit ihre Mutter erschossen und ihren Vater durch mehrere Schüsse schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilte, war es am Dienstag zum Streit zwischen den Eltern und der 30jährigen Frau gekommen, weil diese mit ihrem deutschen Verlobten nach Deutschland übersiedeln wollte. Nachdem die Frau ihre Mutter getötet hatte, gab sie mit ihrer Pistole mehrere Schüsse auf ihren Vater ab. Erst vier Stunden später verständigte sie die Polizei und gestand ihre Tat.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen