: Schlapphut-Hedonismus und Cordhütchen-Sozialismus: Die Akte Lindenberg-Honecker
„Och Erich, ey, bist du denn wirklich so ein sturer Schrat?“, sang Udo Lindenberg. Ja und dann, dann durfte er tatsächlich in den Palast der Republik. Honeckers beispiellose Chance, im Verbund zweier alternder Herren eine gesamtdeutsche Krise zu meistern, möchte man heute meinen. Doch statt sich selbst an die Spitze einer Bewegung für gepflegten Rock im Namen von Frieden und Sozialismus mit menschlichem Antlitz zu setzen, vergeigte E. H. seine Chance, indem er die Angelegenheit mit einem hingekritzelten „Einverstanden“ an „Gen. E. Krenz“ weiterleitete. Eine Akte, die im früheren FDJ-Archiv aufgetaucht ist, enthüllt, warum die Honeckerisierung des Rock nicht stattfand.
Foto: Karwasz Seiten 15 und 16
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen