: Notfonds für Arme und ganz Arme ist selber in Not geraten
Suppenküchen in Bremen - so richtig glauben mag das keiner. Und doch haben die sozialen Ini-tiativen, die seit 1985 aus dem Notfonds für Soforthilfen beim Paritätischen Wohlfahrtsverband gespeist werden, inzwischen an die 75.000 Mahlzeiten ausgegeben, an Menschen ohne Arbeit, ohne Dach über dem Kopf, ohne einigermaßen geregeltes Einkommen. Doch in diesen Monaten gehen die Mittel des Notfonds zu Ende. Die Not armer Menschen jedoch sei in Bremen weiterhin groß, so die InitiatorInnen gestern auf einer Pressekonferenz.
Suppenküchen des Paritätischen werden bei der Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürger, und beim Verein Hoppenbank unterhalten. Seit Mitte November ist noch eine dazugekommen: die „Tasse“, getragen vom Verein Allwo für wohnungslose Menschen. Dort arbeiten ehrenamtliche HelferInnen, um vor allem alleinstehenden Wohnungslosen wenigstens ein paar Stunden einen Unterschlupf und etwas zu essen anzubieten.
Adressen: Aktionsgemeinschaft arbeitsloser Bürger, Grenzstr. 122 / Die „Tasse“, Fleetrade 67a. Spenden an den Paritätischen Wohlfahrtsverband, Sparkasse Bremen, Kontonr. 1701051. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen