piwik no script img

■ FußballEin bißchen Friede

In den USA wurde es auf einmal richtig besinnlich: Bundestrainer Berti Vogts trug ein selbst gereimtes Weihnachtsgedicht vor, in dem er die anwesende Journalistenschar um mehr Friede und weniger Streit bat. Und seine bösen Jungs, die sich selbst mit einem Schweigegelübde gegenüber Journalisten um die Freude des täglichen Austausches ihrer Gedanken gebracht hatten, verkündeten, sie hätten nach einem Tag Boykott genug des Boykotts. Es weihnachtete sehr. Die Beschaulichkeit galt aber nur für die Deutschen. Die Mannschaftsaufstellung vor dem gestrigen Spiel gegen Mexiko wurde an die Journalisten unter der Hand weitergegeben. Aus Angst, der „Feind“ könnte mithören. Und auch Präsident Egidius Braun, sonst ein ganz friedliebender Mensch, stand, laut Agenturmeldung, „am Rande eines cholerischen Anfalles“ wegen des rufschädigenden Verhaltens seiner Nationalspieler. Oder doch nur, weil ein Empfang von DFB-Sponsor Mercedes-Benz etwas unter dem Schweigegelübde der Kicker gelitten hatte?(siehe Seite 10)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen