■ Radiodays: Donnerstag
Wie bitte, Weihnachten mit Mao Zedong? Keine Angst vor Palastrevolten, so weit geht selbst der gute Wille bildungsbeflissener Rundfunker nicht. Also wird der 100. Geburtstag des asketischen Verkünders mit Sicherheitsabstand zum Krippenfest einfach vorgefeiert: Ein halbes Stündlein widmet der RIAS um 18.35 Uhr dem Mann mit der eigenen Bibel: Die Rote Sonne.
Sicher gibt es noch irgendwo eine radiohörende Minderheit, die ohne traditionelles Weihnachtsbrimborium in tiefe Depressionen verfällt. Für diese Leute hier also eine frohe Kunde: Die Entdeckung des Himmlischen steht um 23.05 Uhr ins Haus. Plötzlich kommen sie wieder, die sanft-androgynen Jahresendflügelfiguren, kurz Engel genannt. Jörg Sobiella verfolgte exklusiv für den MDR die Verarbeitung jener Wesen in Bild- und Printmedien. Und auch Der Tannenbaum ist – kahlen Kuppen zum Trotz – noch ganz munter. Zumindest im MDR- Kinderhörspiel am Freitag um 15 Uhr.
Für FreundInnen saisonunabhängiger Literatur ist James Joyce' letzter Roman ein absolutes Muß, vor allem, wenn Adept Arno Schmidt Das Geheimnis von Finnegans Wake lüftet: NDR 3, 21.05 Uhr.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen