: Gurke des Tages / Cicciolinas Kind ist weg
Eigentlich gehört es zu den Weihnachtstagen wie die Gans in den Backofen: die wohlig fette Katerstimmung mit massivem Völlegefühl. Ein Narr, wer sich das verderben lassen will! Das Magdeburger Gesundheitsamt läßt einen dagegen noch nicht einmal das Festmahl verdauen, und schon kommen sie daher und locken mit einem Kurs namens Abnehmen mit Vernunft. „Wer sein letztes Geld in den vergangenen Wochen in Süßigkeiten und andere kalorienreiche Leckereien gesteckt hat, kann unseren über 20 Wochen dauernden Lehrgang der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung kostenlos besuchen“, heißt es da. Ja und dann, dann haben wir ja bald schon wieder Weihnachten...
Cicciolinas Kind ist weg
Rom (dpa) – Die frühere italienische Parlamentsabgeordnete und Porno-Darstellerin Ilona Staller wirft ihrem Ex-Ehemann vor, das gemeinsame Kind Maximilian Ludwig entführt zu haben. „Cicciolina“ beschuldigt den amerikanischen Bildhauer Jeff Koons, den 14 Monate alten Sohn am Tag vor Heiligabend in Rom aus ihrer Wohnung verschleppt und möglicherweise illegal außer Landes gebracht zu haben. Koons war mit einer gerichtlichen Verfügung erschienen, die ihm gestattet hatte, das Kind für einige Stunden zu sehen. Danach ward das Kind nicht mehr gesehen. „Ohne Ludwig kann ich nicht leben“, klagt Cicciolina (42). Koons wirft ihr seinerseits vor, sich nicht ausreichend um das Kind zu kümmern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen