piwik no script img

Gurke des Tages / Arktis ohne Huskies

Gibt es eine Hölle nach dem Tod? Der Glaube daran kann Berge versetzen, oder so ähnlich. Der 66jährige Rentner aus dem niederländischen Städtchen Haarlem ging jedenfalls auf Nummer sicher, als er jetzt ein Klapprad auf die Polizeiwache brachte, das er vor 24 Jahren einfach weggetragen hatte. „Jetzt habe ich endlich ein ruhiges Gewissen“, sagte er, „und ich hoffe, daß ich nun doch noch in den Himmel komme.“

Arktis ohne Huskies

Canberra (AP) – Australien hat gestern sein letztes Schlittenhundgespann aus der Antarktis abgezogen, in der als Naturschutzgebiet künftig keine Huskies mehr gehalten werden dürfen. Die fünf Hunde, die allesamt die „Pensionsgrenze“ von acht Jahren im Dienst der Polarforschung überschritten haben, trafen an Bord des Eisbrechers „Aurora Australia“ in Tasmanien ein.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen