piwik no script img

Polizei nahm 14jährigen fest

■ Kroatische Jugendliche verübten Paketbombenanschlag Osnabrück

Osnabrück An dem Paketbombenanschlag auf eine albanische Familie in Melle (Landkreis Osnabrück) hat sich nach Ermittlungen der Polizei ein 14 Jahre alter Junge kroatischer Abstammung beteiligt. Die Polizei nahm den Jugendlichen am Dienstag abend in Frankfurt vorläufig fest. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Osnabrück mitteilten, wurden in der Frankfurter Wohnung des 14jährigen Zeitungsausschnitte und Tagebuchnotizen über die Tat gefunden. Der Festgenommene habe nicht abgestritten, an der Tat beteiligt gewesen zu sein. Bei dem Anschlag am 18. Dezember waren fünf Menschen verletzt worden.

Den Angaben zufolge soll der Festgenommene die Tat zusammen mit seinem 19 Jahre alten flüchtigen Bruder begangen haben, nach dem die Polizei eine Fahndung aufgenommen hat. Beide Beschuldigte seien der Polizei als sehr rechtsorientiert bekannt.

Bei der Explosion der Paketbombe vor eineinhalb Wochen hatte ein 32 Jahre alter Onkel der elf Jahre alten Adressatin lebensgefährliche Verletzungen erlitten. Eine Hand sowie Finger der anderen Hand wurden ihm abgerissen, Gesicht und Augen sind z.T. schwer beschädigt. Verletzt wurden auch seine 23 Jahre Frau und drei Kinder im Alter zwischen zwei und elf Jahren. dpa

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen