: Spende für „min Schietbüttel“
■ 30 Mark und gute Wünsche für den Bürgermeister
Über eine Spende für die Stadtkasse konnte sich Hamburgs Bürgermeister Henning Voscherau (SPD) freuen. Beim traditionellen Neujahrsempfang im Hamburger Rathaus hatte das 83 Jahre alte Hamburger Original „Zitronenjette“ Alice Hesselbach unter den Bürgern gesammelt. Gut 30 Mark kamen in der kleinen roten Plastikschale zusammen: Zu wenig, um das Millionenloch im Hamburger Haushalt zu stopfen, aber genug, um Voscherau liebevoll als „min Schietbüttel“ anzusprechen.
Rund 800 Menschen waren in den frisch renovierten Turmsaal des Hamburger Rathauses gekommen, um die Hände von Voscherau und seinem Stellvertreter, Wirtschaftssenator Erhard Rittershaus (Statt Partei), zu schütteln. Der Bürgermeister wurde von allen sofort erkannt, auch wenn er nach einem streßreichen Jahr 1993 etliche Pfunde verloren hat und an diesem Neujahrsmorgen etwas blaß um die Nasenspitze herum erschien.
Das Gesicht des neuen Wirtschaftssenators kannten allerdings viele Besucher nicht. „Sie sind neu hier?“, fragte ein routinierter Gast des Neujahrsempfangs Senator Rittershaus.
Der traditionelle Empfang, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger kommen können, ist erst nach 1945 zu einer populären Veranstaltung geworden. Zuvor war das bereits im 18. Jahrhundert praktizierte Gratulations-Defilee ein Privileg der Honoratioren und der in der Hansestadt residierenden Diplomaten.
Christoph Dernbach
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen