piwik no script img

Stormy Weather

■ Düsterer Neujahrsempfang in Hannover

Keine Illusionen zum Auftakt des neuen Jahres: „Stormy Weather“ heißt der Song, den das Trio Cellini aus Braunschweig zum Auftakt des Neujahrsempfangs der Landesregierung am Sonntagvormittag in Hannover zum besten gab. Stürmische Zeiten sind es und bleiben es. Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD) ließ keinen Zweifel daran. „Diejenigen, die Lichter am Ende welchen Tunnels auch immer sehen, sind nicht ernstzunehmen“, lautete seine triste Neujahrsbotschaft an die 1.300 in der Niedersachsenhalle versammelten BürgerInnen.

Die Landesregierung hatte geladen, und viele waren gekommen. Alle waren sie über Weihnachten oder an Silvester im Dienst. Für Schröder ein Grund darauf hinzuweisen, daß es heute mehr denn je auf Gemeinsinn ankommt: Einsatz zeigen für andere ist für ihn eines von vielen Rezepten, um die Krise zu meistern. Politischer mochte er aber doch nicht werden. Mag das Lied „Stormy Weather“ programmatisch für die Gegenwart gewesen sein. Die große Zahl „1994“ auf der Bühne stand vielleicht für die Zukunft: Die Ziffern waren unübersehbar bunt gemalt. Welche Farben dominierten? Auffällig-unauffälliges rot-grün. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen