: Lokalkoloratur
Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut, dem Jürgen Hunke. Daß er regelmäßig taz liest und sich sogar noch unseren Kommentaren anschließt. Als „Steigbügelhalter der SPD“ soll er die Statt Partei bezeichnet haben. Dunnerlittchen. Zur Strafe bekam der Versicherungsmakler, Ex-HSV-Präsident und Statt-Partei-Mitbegründer die gelbe Karte gezeigt: „Hunke soll die Luft anhalten“, riet Statt-Übervater Markus Wegner. Die beiden Herren zanken sich, seit Wegner & Co. den SPD-Plänen für eine Rothenbaum-Bebauung zustimmten, obwohl sie vor der Wahl den traditionsreichen Platz für den Fußball erhalten wollten. Nun ist Hunke stinkig, spricht von „Wahlkampflügen“ und zeiht Wegner des „Umfallertums“. Der zückt prompt die rotgelbe Karte: Die Zustimmung sei „ein demokratischer Prozeß gewesen, auch wenn Herrn Hunke das fremd sein mag“. Wenn der das nicht verstehe, sei er „bei uns an der falschen Adresse“. Bong!, das sitzt. Oder auch: Eure Probleme möcht' ich haben. smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen