: Bäumchenwechsel
Ordentlich Bewegung in der Kulturbehörde im neuen Jahr. Ab Montag wird die Senatorin Christina Weiss von einem neuen persönlichen Referenten begleitet: Rolf Suhl, bisher Theaterredakteur der Szene Hamburg und freier Kultur-Journalist (unter anderem auch für den taz-Kulturteil) wird die nächsten vier Jahre Reden und Termine für die Senatorin schreiben. Hans-Heinrich Bethge hat in diesen stürmischen Zeiten heute seinen letzten Tag an diesem Platz. Ab Montag wechselt er in das Theaterreferat, um dort Leiter Lutz Kilzer zu entlasten. Nachdem Hinrich Schmidt-Henkel bereits vor Weihnachten zurück in seinen Beruf des Übersetzers gekehrt ist, wird Suhl vorläufig auch dessen Posten übernehmen müssen, bis im März der bisherige Ressortleiter Politik beim Allgemeinen SonntagsblattTim Schleider ihm diese Arbeit abnimmt. Auch eine Rockmusikbeauftragte gibt es jetzt: Die Ex-SPD-Bürgerschafts-Abgeordnete und Mitsängerin bei den „Sirenen“, Rieckje Weber, betreut ab sofort die unzähligen Sorgen und Probleme in diesem Bereich.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen