: Fußballspiel an Hitlers Geburtstag
Bremens Innen- und Sportsenator Friedrich van Nispen hat sich gegen die Ausrichtung des Fußball- Länderspiels Deutschland – England am 20. April in Bremen ausgesprochen. „An diesem Datum wäre ich froh, wenn das Länderspiel nicht in Bremen stattfindet. Da wir sehr nah an Hamburg liegen, wäre es unverantwortlich, so etwas zu veranstalten“, meinte der FDP-Politiker am Freitag. Der Hamburger Senat hatte das Spiel wegen befürchteter Ausschreitungen anläßlich des Geburtstags von Adolf Hitler am Mittwoch abgesagt. dpa
Taschendiebe
Mehr als halbiert haben sich die gemeldeten Taschendiebstähle Taschendiebstähle in Bremen während der Zeit der Polizei-Aktion gegen Taschendiebe von Ende November: Statt 70 Diebstählen wurden laut Polizei nur 28 gemeldet.
Die PolizistInnen hatten vor dem Hauptbahnhof rund 4.100 PassantInnen angesprochen, etwa die Hälte ließ sich in einem Informationsbus intensiver beraten. Die Aktion läuft noch bis Anfang Feburar. Im Winterschlußverkauf müssen die Leute dann wieder selber auf ihre Taschen aufpassen. taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen