piwik no script img

Lustgarten im neuen Glanz

Der Lustgarten in der Mitte Berlins soll wieder in altem Glanz erstrahlen. An einem Realisierungswettbewerb zur Neugestaltung dieses bedeutenden Freiraums zwischen Schinkels Altem Museum und dem Zeughaus beteiligen sich 16 Landschaftsarchitekten, Architekten und Künstler aus Dänemark, Frankreich, Österreich, der Schweiz, Spanien, den USA und Deutschland, wie die Stadtplanungsverwaltung des Senats gestern mitteilte. Die Preisträger werden am 2. Mai durch eine Jury ermittelt. Stadtplanungssenator Hassemer betonte, das Fragment des Lustgartens gehöre zu den Teilen der erhalten gebliebenen historischen Substanz, von der aus er „befruchtende Impulse für die übergreifende Neugestaltung der Berliner Mitte“ zu gewinnen hoffe. Es gelte eine Abwertung dieses Freiraums, der zu den besten und wichtigsten Zeugnissen der Stadtgeschichte gehörte, Einhalt zu gebieten, betonte er in der Begründung für den Wettbewerb. Damit solle zugleich „an einer Schlüsselposition die Rückgewinnung der Stadtmitte in Gang gesetzt werden“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen