piwik no script img

Betr.: "Cypress Hill"

Das kalifornische HipHop- Trio „Cypress Hill“ hat mit seiner Kampagne für die Legalisierung von Marihuana nicht nur in den USA für Aufregung gesorgt. Die beiden Platten der Gruppe haben sich weltweit millionenfach verkauft. „Sie haben dabei keine Rücksicht auf ihre Karriere genommen und riskiert, in der Musikindustrie isoliert zu werden, als sie dieses Tabuthema aufgriffen“, behauptet Manager Happy Walters. Die musizierenden Kiffer verbreiten ihre frohe Botschaft jetzt auch bei uns, und zwar in Hamburg (8.2.), Berlin (9.2.), Bonn (10.2.) und München (11.2.). Foto: Archiv

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen