■ Media-Bazaar: Sozis für Schleichwerbung
Düsseldorf (epd) – Für „überholt“ hält der medienpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im NRW-Landtag, Jürgen Büssow, die Regelungen zum „Product Placement“. Es solle sowohl bei den Kommerziellen als auch bei den Öffentlich-Rechtlichen als „Randnutzung“ zugelassen werden. Im Sendungsabspann müsse ein Hinweis auf die Plazierung der Werbeartikel möglich werden. Büssow sieht diese Forderung als „flankierende Maßnahme“ zur finanziellen Sicherung der Öffentlich-Rechtlichen an. Gleichzeitig forderte er einen Fall des Werbeverbots in ARD und ZDF nach 20 Uhr und an Sonn- und Feiertagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen