piwik no script img

■ Media-Bazaarpremiere für Kinder

Hamburg (taz) – Das Pay-TV premiere hat die Zulassung für ein bundesweites Kinderfernsehen beantragt. Dies teilt die Hamburgische Anstalt für Neue Medien (HAM) mit. Das Programm, dessen Name noch nicht feststeht, soll ebenfalls als Pay-TV ab September über Satellit und Kabel verbreitet werden. Versprochen wird Werbe- und Gewaltfreiheit, den Kindern wolle man „Spannung und Unterhaltung bieten und Orientierung und Wissen“ vermitteln. Da läßt „Die Sendung mit der Maus“ grüßen, denn der Pay-TV-Kanal sucht auch die Zusammenarbeit mit den öffentlich-rechtlichen Anstalten und „angesehenen Kinderfernseh- Produzenten in Deutschland und Europa“.

An premiere sind Ufa/Bertelsmann mit 37,5 Prozent, der französische Pay-Sender Canal + mit 37,5 Prozent und der dem Kirch-Imperium zuzurechnende Münchner Teleclub mit 25 Prozent beteiligt. Die Kinder-premiere könnte, so der Vorschlag ihrer „Eltern“, auf dem ungenutzten Teil der arte- Frequenzen zunächst täglich morgens von 6 bis 7 Uhr sowie am späten Nachmittag ausgestrahlt werden. arte beginnt zur Zeit um 17 Uhr mit Wiederholungssendungen und um 19 Uhr mit seinem Hauptprogramm. Sobald möglich, will das Kinder-TV auch eine Abendschiene für die ganze Familie dranhängen. Die HAM hat eine wohlwollende Prüfung und eine „baldmögliche Entscheidung“ zugesagt.uk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen