: „Wasser-Udels“ feiern
■ Umweltpolizei: Seit 20 Jahren Hamburgs Ökofrevlern auf der Ölspur
Hamburgs Umweltpolizei feiert ihren 20. Geburtstag. Aus diesem Anlaß würdigte Innensenator Werner Hackmann die „erfolgreiche Arbeit“ der PD 455. Hackmann: „Die Arbeit dieser Dienststelle und ihrer Mitarbeiter ist ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz“. Seit Beginn ihrer Arbeit zeichne sich die Dienststelle durch hohe Akzeptanz in der Fachwelt, Gerichten, Staatsanwaltschaften und Umweltschutzbehörden aus. Die Entscheidung, die polizeiliche Umweltschutzermittlungsgruppe bei der Wasserschutzpolizei anzusiedeln, sei vor allem deshalb getroffen worden, weil die meisten Umweltstraftaten im Zusammenhang mit dem Hafen, seinem Schiffsverkehr und seiner Funktion als wichtige Schnittstelle für den Umschlag und den Weitertransport auf den anderen Verkehrsträgern standen.
Die Ermittlungsarbeit der „Wasser-Udels“ geht vom Aufspüren von Gewässerverunreinigern über das Aufdecken von Verstößen bei Gefahrenguttransporten bis zur Ahndung von Straftaten wegen illegaler Abfallbeseitigung. Überdies sei eine aufwendige Beweissicherung zur Überführung von Umweltstraftätern notwendig. kva
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen