: Antrag auf Emsvertiefung
Einen Antrag auf Vertiefung der Ems um einen Meter auf 7,30 Meter wollen am Donnerstag kommender Woche die Stadt Papenburg und der Landkreis Emsland stellen. Das teilten die Kommunen am Donnerstag mit. Zuständig für das Genehmigungsverfahren ist die Wasser- und Schiffahrtsdirektion (WSD) in Aurich. Aus Sicht der Antragsteller ist die Flußvertiefung für die Papenburger Meyer-Werft und für die mit ihr verbundenen mehreren tausend Arbeitsplätze in der Region lebensnotwendig. Unterstützt wird die Position vom Bund und von Ministerpräsident Gerhard Schröder (SPD).
Vor der Fertigstellung im Papenburger Dock steht gegenwärtig das Super-Kreuzfahrtschiff „Oriana“. Für die Ablieferung muß die Ems auf eine Tiefe von 7,30 Meter gebracht werden. Ein Genehmigungsverfahren für eine Vertiefung auf 6,80 Meter ist nach teilweise erfolgreichen gerichtlichen Anfechtungen noch nicht abgeschlossen. Nicht entschieden ist bisher eine Klage gegen das Vorhaben von insgesamt 19 Emsfischern und Schiffern vor dem Oberverwaltungsgericht Lüneburg. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen