piwik no script img

Vater blau, Kinder unterkühlt

Eine dubiose „Kindes-Entziehung“ hat in der Nacht zum Sonntag Hamburgs Polizei beschäftigt. Der von seiner Frau getrennt lebende Thomas W. hatte am Samstag abend die drei fünf, acht und elf Jahre alten Kinder nicht wie vereinbart zu ihrer Mutter zurückgebracht, nachdem er sie am Morgen zum Schwimmen abgeholt hatte. Die Frau erstattete spätabends Anzeige. Die Polizei leitete daraufhin eine Fahndung ein. Einer Zivilstreife fiel dann gegen 0.30 Uhr das Fahrzeug von Thomas W. auf dem Schießübungsplatz Höltigbaum auf. Als sich die Beamten dem Wagen näherten, stieg der 30jährige, völlig betrunken , mit einer Plastiktüte in der Hand aus. Die Beamten entrissen dem Mann den Beutel, in dem sie eine scharfe Granate kroatischer Herkunft fanden. Während Thomas W. zur Ausnüchterung in eine Zelle gesteckt wurde, kamen die Kinder mit Unterkühlungen ins Krankenhaus. Thomas W. gab gestern bei seiner Vernehmung an, mit den Kindern nicht Böses vorgehabt zu haben. Bei einer Hausdurchsuchung wurden keine weiteren Waffen gefunden. kva

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen