piwik no script img

Langschläfer-Cop

■ Klaus Balkenhol in Neumünster

Seit vier Jahren ist Klaus Balkenhol das erste Mal wieder beim Internationalen Hallenturnier in Neumünster mit am Start: „Mich schreckten die frühen Anfangszeiten - das hat sich ja geändert“, begründet er seine Entscheidung. Aber der spätere Start der Prüfungen ist nicht der einzige Grund für Langschläfer Balkenhols neue Liebe zu dem Turnier im Norden: Der Polizist und sein vierbeiniger Kollege, zusammen Mannschafts-Olympiasieger und Einzel-Bronzemedaillengewinner von 1992, benötigen dringend Punkte für den Dressur-World-Cup. Nachdem er sich nach der EM im vergangenen Jahr entschieden hatte, erstmals an dieser Kür-Tour teilzunehmen, droht er an Qualifikation für das Finale(Ostern in Göteborg)zu scheitern: Vier deutsche Reiter sind zugelassen, derzeit hat Balkenhol den Sprung in diese Riege noch nicht geschafft. Die Konkurenten des Pferdecops: Nicole Uphoff, Gina Capellmann, Sven Rothenberger. Bereits qualifiziert: Monica Theodurescu. ank

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen