piwik no script img

■ beiseiteErhoffte Mehrheitsentscheidung

Verpackungskünstler Christo vertrat am Freitag im Rahmen der Berlinale die Auffassung, allein schon die Debatte des Bundestags über die Frage, ob der Reichstag nun Christo-mäßig verpackt werden darf oder nicht, sei eine Art Kunstwerk. Als „einmalig“ wertete er die Tatsache, daß „ein Parlament über ein Kunstwerk 66 Minuten lang debattieren“ will. Er, Christo, hoffe allerdings auf eine Mehrheitsentscheidung, schon weil „wir keine Masochisten sind“. Bis dahin wird kein Finger gerührt im Christo-Kreativ-Team, was weitere Reichstagsverhüllungsüberlegungen angeht. Randnotiz: Sogar die Berliner Morgenpost setzt sich mittlerweile in einer Werbekampagne für die Verhüllung ein. Jeden Morgen starren wir gebannt auf eine Verhüllungszeichnung, unter der, sinngemäß, etwas steht wie: „Mottenpost: Wir helfen Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.“ Aus dem Reichstagspaket schaut dann oben eine Deutschlandfahne raus. Haben sie wohl vergessen zu verhüllen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen