: Recht auf Selbstverteidigung -betr.: Leserbrief von Ernst Busche "Lobbyisten der Rüstungsmafia", taz vom 16.2.94
Betr. Leserbrief von Ernst Busche „Lobbyisten der Rüstungsmafia“, taz vom 16.2.1994
Ernst Busche vom Bremer Friedensforum unterstellt, daß „das Bosnien-Komitee im Bündnis mit dem Grünen Kreisverband Mitt/Östliche Vorstadt ... noch mehr Waffen auf den Balkan bringen“ will. Diese Behauptung ist unwahr! Der Kreisverband hat bewußt einen eigenen Demo-Aufruf zum 12.2. entwickelt. Dem interessierten taz-Leser Ernst Busche hätten bei genauerer Betrachtung Unterschiede auffallen müssen.
Der Kreisverband fordert erstens die Hilfstransporte mittels des Selbstverteidigungsrechts der UNO-Blauhelme zu den hungernden und sterbenden Menschen zu bringen, zweitens die Aufteilung des international anerkannten Völkerrechtssubjekts Bosnien unter die Aggressoren zu verhindern (damit würden Mord, Vergewaltugung und Vertreibung legitimiert), drittens mit dem von der UN beschlossenen Kriegsverbrechertribunal sofort zu beginnen und viertens das Deutsche Außenministerium auf(zufordern), seinen Einfluß auf Kroatien im Sinne der humaitären Beschlüsse der UNO geltend zu machen.
Clemens Griesehop, Sprecher des Kreisverbandes Mitte/Östliche Vorstadt Bündnis90/Die Grünen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen