piwik no script img

Ein paar Paternoster bleiben

Der Paternoster im Axel-Springer-Haus habe gute Chancen, erhalten zu bleiben, sagt Frank Hesse vom Amt für Denkmalschutz. Zusammen mit dem Amt für Arbeitsschutz verhandelt er klein bei klein, welcher Aufzug in denkmalgeschützten Gebäuden noch über den 31. Dezember hinaus bleiben darf.

Das Verbot gilt nicht für Aufzüge in geschlossenen Betrieben, sofern es einen richtigen Fahrstuhl als Alternative gibt und der Paternoster den technischen Anforderungen genügt. Paternoster in öffentlichen Gebäuden haben es schon schwerer. Im Hamburger Weltwirtschaftsarchiv und im Bezirksamt Eimsbüttel im Grindelhochhaus herrsche „zuviel Publikumsverkehr“. Der Paternoster im Bezirksamt Kümmellstraße hingegen hat Chancen, weil es einen Pförtner gibt. Auch für die Personenumlaufzüge in der Baubehörde (Stadthausbrücke 8) und in der Finanzbehörde (Gänsemarkt) sieht Frank Hesse noch Hoffnung. Ebenso sei für den privat betriebenen Paternoster im Hapag-Lloyd-Haus an der Ferdinandstraße 58 ein Weiterbetrieb möglich.

Für Paternoster-Interessierte hier noch ein paar Adressen:

-Slomanhaus am Baumwall

-Laeisz-Haus, Trostbrücke 1

-Levante-Haus, Mönckebergstr. 7

-Deichstraße 29

-Bauerverlag, Ost-West-Straße 2

-Harburger Ring 40

kaj

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen