: Ein Rat für Forschung und Technologie
Bonn (AP) – Bundeskanzler Helmut Kohl hat die bessere Nutzung der Ergebnisse von Wissenschaft und Forschung zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland zur Chefsache erklärt. Wie Regierungssprecher Dieter Vogel in Bonn mitteilte, hat das Kabinett beschlossen, einen „Rat für Forschung, Technologie und Innovation“ unter Leitung des Kanzlers zu gründen. Laut Vogel will Kohl Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gewerkschaften in den Rat berufen. Kohl, der den Forschungsetat des Bundes auf dem nominalen Stand von 1993 eingefroren und damit faktisch gekürzt hat, sieht laut Vogel das Ziel der Arbeit des Rates in einer Erhöhung der Leistungsfähigkeit von Forschung und Technologie. Besprochen werden sollen fach- und ressortübergreifende Themen wie eine Erhöhung der Aufgeschlossenheit der Gesellschaft für Forschung und technische Neuentwicklungen sowie das intensive Zusammenwirken der Entscheidungsebenen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Staat.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen