: Genosse Willy Brandt: ein Brief aus Spanien, abgestempelt 1937
Letztes Jahr war Willy Brandt unserer Bundesrepublik noch eine ehrengraue Sondermarke wert: Was ist alles seither passiert! Die „FAZ“ legte ihre Brandt- Hitler-Tagebücher vor, der „Spiegel“ gab seinen nationalen Senf dazu, und jetzt kommen wir: mit einem echten Brief von 1937, geschrieben in Barcelona zur Zeit des Spanischen Bürgerkriegs. „Wie viele Male habe ich nun schon vor Wut Schaum vor dem Mund gehabt angesichts gewisser Züge nationaler Überheblichkeit“, wettert der internationalistische Genosse, und weiter: „Guadalajare, Cordoba, die neue Aktivität an der Aragon-Front, das gibt Anlaß zu den optimistischsten Perspektiven.“ Der Empfänger: ein gewisser Wilhelm Reich, Sexualwissenschaftler und Marxist jenseits der stalinistischen Doktrin. Doch auch Brandts Engagement war nicht so geradeaus, wie der kämpferische Ton glauben macht. Von Schlampigkeiten und Disziplinlosigkeit, von der „Verkrampfung der Bewegung“ ist die Rede, die „Frauenfrage“ wird erörtert: das Dokument eines jungen Sozialisten, aus dem einmal ein deutscher Bundeskanzler werden sollte. Seiten 18 und 19
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen