: Betr.: Paralympics
Zum „Wasi“ der Paralympics wird Alexander Spitz. Der feine Unterschied: Spitz kommt nicht aus Bavaria, sondern aus den schneearmen Gefilden des Schwarzwaldes und rast die Piste auf einem Bein hinunter. Und: ihm war bisher der höchste Lorbeer noch nicht vergönnt – der 26jährige mußte auch beim Super-G die überragende Form des US-Profis Greg Mannino anerkennen, der sich bei den Einbeinfahrern nach seinem Abfahrtstriumph die zweite Goldmedaille umhängen ließ. So sprach Spitz von „einer herben Enttäuschung“ ob seiner zweiten Silbernen. Mit sich und der Welt zufrieden war dafür der „Flachlandtiroler“ (Selbstbezeichnung) im Team: Frank Pfortmüller (Hannover) erfüllte sich seinen Goldtraum in der Klasse der an einem Arm behinderten Athleten vor 5.000 begeisterten Skifans.
Foto: Bongarts
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen