: ÖTV will Atomtransporte stoppen
Nach der Umweltorganisation Greenpeace hat nun auch die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV/Bezirk Weser-Ems) den Stopp von Atomtransporten über die Bremischen Häfen gefordert. Während in den Seehäfen Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz einen hohen Stellenwert einnähmen, werde im Seetransport den Risiken kaum oder unzureichend Rechnung getragen. Die Internationale Transportarbeiter-Förderation (ITF) und die ÖTV als maßgebliches Mitglied dieses Verbandes forderten deshalb seit langem, daß nukleare Abfälle nur mit speziell dafür gebauten Schiffen transportiert werden. Die gängige Praxis, derartige Gefahrgutladungen mit normalen Frachtschiffen – vielfach sogar unter Billigflagge mit ungenügend ausgebildeten Besatzungen – vorzunehmen, bedeutet laut Ötv eine riesige Gefahr für Mensch und Umwelt. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen