■ Rückführungen: Einigung mit Prag
Prag (dpa) – Nach fast zweijährigen zähen Verhandlungen haben sich Prag und Bonn grundsätzlich auf den Wortlaut eines Rückführungsabkommens für illegale Zuwanderer geeinigt. Der stellvertretende tschechische Innenminister Martin Fendrych sagte, mit der Unterzeichnung eines entsprechenden Dokumentes könne bald gerechnet werden. Das Bundesinnenministerium bestätigte die Einigung. Der Kompromiß sehe laut Fendrych die Rückführung von illegal über die Tschechische Republik nach Deutschland zugewanderten Personen innerhalb von sechs Monaten nach Feststellung durch die Bundesbehörden vor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen