: Wo bleibt hier der Aufbruch?
■ Die 100-Tage-Schonfrist für den rotgrauen Senat ist vorbei
Die „100-Tage-Schonfrist“ des Senats aus SPD und Statt Partei ist vorbei – schon blasen die Oppositionsparteien zum Angriff. Die Grünen und die nicht mehr im Parlament vertretene FDP kritisierten am Freitag, die Statt Partei sei bisher ihren Ansprüchen nicht gerecht geworden und habe keinen frischen Wind in die Hamburger Politik gebracht. „Kein Aufbruch zu neuen Ufern, sondern braten im alten Saft“, sagte die Fraktionschefin der Grünen, Krista Sager, gegenüber dpa. Statt Partei und SPD bewerteten ihre Zusammenarbeit dagegen positiv.
„Ankündigungen, Prüfaufträge, unverbindliche Absichtserklärungen; konkrete Entscheidungen und Umsetzungen bleiben Mangelware“, erklärte der emeritierte FDP-Fraktionschef Reinhard Soltau. Vor allem in der Haushaltspolitik gebe es keine Schwerpunkte. Die Statt Partei lasse eigene Initiativen vermissen, ihre Politik im Parlament betehe aus Zustimmung zu SPD-Forderungen oder Enthaltungen.
lno
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen