piwik no script img

Ukrainer wählten Rote und Rechte

Überraschend viele BürgerInnen gaben zu den Wahlen in der Ukraine am Wochenende ihre Stimme ab. Das mußte auch so sein, denn das Wahlgesetz sieht eine Beteiligung von mindestens 50 Prozent vor, damit die Wahlen Gültigkeit haben. Über GewinnerInnen und VerliererInnen ist noch wenig zu sagen: Nur einige bekannte Politiker schafften den direkten Sprung ins Parlament. Dabei sind sowohl neue Nationalisten wie ehemalige Kommunisten. Der Rest muß sich im zweiten Wahlgang am 10. April entscheiden. Ob auch dann ausreichend BürgerInnen den Weg zur Wahlurne finden, muß sich erst noch zeigen. Seite 8

Foto: Misha Chernickin/Reuter

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen