: Newroz-Fest verboten
■ Suche nach neuem Veranstalter für kurdische Veranstaltung
Hannover – Nach dem Verbot einer für den Ostersonnabend geplanten Veranstaltung anläßlich des kurdischen Neujahrsfestes im „Congreß-Centrum Stadtpark“ in Hannover bemüht sich die Polizei durch „intensive Verhandlungen“, mögliche Eskalationen zu verhindern.
Es werde eine Lösung gesucht, die einerseits die geltende Rechtslage nach dem PKK-Verbot beachte und es andererseits den nicht in Verbindung zur militanten Kurdischen Arbeiterpartei PKK und deren Ersatzorganisationen stehenden Kurden ermögliche, ihr Neujahrsfest feiern zu können, hieß es in einer gestern in Hannover verbreiteten Mitteilung der Polizei. Gesucht werde jetzt nach einem neuen Veranstalter, der nicht mit der verbotenen PKK in Verbindung stehe.
Als Veranstalter des für den Ostersamstag geplanten Neujahrsfestes „Newroz '94“ war der Kurdische Kulturverein aus Hannover aufgetreten. Er gilt der Polizei als Ersatzorganisation der vom Bundesinnenministerium verbotenen PKK.
Vor diesem Hintergrund hatte die Polizei am Dienstag die Veranstaltung in dem Congreßzentrum verboten. dpa
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen