: Tödlicher Streit um die Mülltonne
■ 55jähriger von einem Nachbarn mit Bajonettmesser erstochen
Nach einem lautstarken Streit zwischen Nachbarn um die Entsorgung des Hausmülls ist am Donnerstag abend gegen 19.30 Uhr im Bremer Stadtteil Osterfeuerberg ein 55 Jahre alter Mann erstochen worden.
Wie ein Sprecher der Polizei am Karfreitag mitteilte, wurde der gleichaltrige mutmaßliche Täter noch am Tatort von Polizisten festgenommen. Er habe den tödlichen Stich mit einem 25 Zentimeter langen bajonettartigen Messer mittlerweile zugegeben, hieß es. Die Kriminalpolizei hat einen Haftbefehl beantragt.
Der Tatverdächtige hatte offenbar seit längerem seinen Hausmüll in fremde Abfallbehälter gestopft und war darüber mit zwei Wohnungsnachbarinnen in Streit geraten. In diese Auseinandersetzung habe sich das spätere Opfer eingemischt, teilte die Polizei mit. Der 55jährigesei nach dem Streit auf dem Hausflur stehengeblieben und dort von seinen Kontrahenten plötzlich mit dem Messer angegriffen worden.
Gäste einer Kneipe im gleichen Haus der Holsteiner Straße beobachteten die Szene und riefen Polizei und Feuerwehr. Außerdem hielten sie den Angreifer fest.
An den Folgen des Messerstichs in seinem Bauch starb der 55jährige Mann wenig später in einem Bremer Krankenhaus. dpa/taz
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen