piwik no script img

■ MediaBazaarKukident-Fernsehen

Düsseldorf (ots/taz) – Die Seniorenpartei der Grauen Panther „Die Grauen“ fordert RTL-Chef Helmut Thoma auf, sich öffentlich für eine „Flegelei“ zu entschuldigen. Thoma hatte anläßlich einer Podiumsdiskussion zum Thema „Fernsehen der Zukunft“ erklärt, Sendungen mit sehr hohen Zuschauerzahlen müßten aus dem Programm genommen werden, weil sie nur von den Älteren ab 50 gesehen würden. „Diese Leute sind für uns uninteressant“, so der 54jährige wörtlich, „sie bringen zwar gute Quoten, aber uns kein Geld. Die Kukidents überlasse ich gern dem ZDF.“

Wie die „Grauen“-Vorsitzende Trude Unruh in einem offenen Brief an Thoma erklärte, ergab dagegen eine Umfrage der „Grauen“ bei Unternehmen wie Tchibo, Audi oder Bahlsen, daß die ältere Generation als Zielgruppe eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die jüngere. Und weil die „Kukidents“ zudem die Hälfte aller TV- Zuschauer stellen, fordern die Grauen nun einen eigenen bundesweiten Senioren-Fernseh-Kanal.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen